Zertifizierungssysteme für nachhaltigen Tourismus in Deutschland

Studien & Bücher

Zentraler Gegenstand des Projektes war eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Zertifizierungssysteme für nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus in Deutschland. Bewertungskriterien waren Bandbreite, Anspruch und Detaillierungsgrad der Inhalte sowie Transparenz und Glaubwürdigkeit der Zertifikate. Ansatzweise wurden auch die Wirkungen der Zertifizierungen untersucht. Dazu wurden u.a. namhafte Vertretern von Tourismusverbänden, Ministerien, Umwelt- und Sozialorganisationen befragt. In der Studie ging es nicht um Einzelbewertungen, sondern um eine erste Einschätzung der „Zertifizierungslandschaft“ im Deutschland-Tourismus.

Die Studie ist außerdem der Frage nachgegangen, inwiefern zertifizierte Tourismusunternehmen oder -regionen überhaupt nachhaltiger oder umweltfreundlicher sind als nicht-zertifizierte. Dies ist insofern sehr schwierig einzuschätzen als deutschlandweite Benchmarks fehlen, die einen fundierten Vergleich ermöglichen würden. Daher wurden die Unternehmen nach ihrer Selbsteinschätzung gefragt.

Die Kernergebnisse der Untersuchung stehen zum download hier bereit.