Fachvortrag beim UNWTO-Meeting “Measurement of Sustainable Tourism”

Vorträge & Workshops

Im Rahmen einer internationalen Veranstaltung der UNWTO stellte ich für BTE als Beitrag den Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus – Anforderungen | Empfehlungen | Umsetzungshilfen“ der weltweiten Fachöffentlichkeit vor.

Das Meeting mit dem Titel „Advancing the Measurement of Sustainable Tourism Development“ beschäftigte sich mit der Messbarkeit der nachhaltigen Entwicklung von Tourismusdestinationen. Tourismusexperten aus aller Welt stellten eine Vielzahl von innovativen und praktischen Konzepten der nachhaltigen Entwicklung von Destinationen und deren Messbarkeit vor. Ich präsentierte das DTV-Forschungsprojekt und erläuterte insbesondere das Vorgehen für die Erarbeitung des Kriterien-Sets sowie des Leitfadens als zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes.

Die Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Tourismusdestinationen wurde in einem sehr ausführlichen partizipativen Prozess, unter Einbeziehung von knapp 50 Stakeholdern, durchgeführt. In einer aufwendigen Analysephase wurden über 1.300 Kriterien und Indikatoren aus den wichtigsten internationalen und nationalen Kriteriensystemen bewertet. Die inhaltlichen Ansprüche von Kriterien wurden darauf aufbauend mit deutschen Tourismusexperten in diversen Workshops und Gesprächen diskutiert. Sämtliche Analysen und Abstimmungen mündeten in ein finales Kriterien-Set sowie einen Praxisleitfaden für die nachhaltige Ausrichtung von deutschen Tourismusdestinationen. Vertreter der Destinationsmanagement-Organisationen erhalten mit den Kriterien und dem parallel erarbeiteten Leitfaden Empfehlungen und Anleitungen, wie sie sich in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln können. Somit werden erstmalig praktische und zugleich umfassende Hilfestellungen für Destinationsmanager für eine nachhaltige Ausrichtung der Tourismusdestination gegeben.