Touristische Nachhaltigkeits-strategie der Sächsischen Schweiz
Nachhaltigkeitsstrategien
Für den Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) habe ich für BTE eine tourismusspezifische Nachhaltigkeitsstrategie der Tourismusdestination entwickelt.
Die Strategie wurde im Rahmen des mit EU-Mitteln geförderte Projekt „Tourismus mit Weitblick – Turistika s výhledem“ ausgearbeitet.Inhaltlich sollte mit der Strategie der Tourismus in der Destination Sächsische Schweiz in Bezug auf Nachhaltigkeit geprüft werden, Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeitsindikatoren in die Arbeit des Destinationsmanagements aufgezeigt werden und darüber hinaus konkrete Ansätze zur Umsetzung in Form von Handlungsfeldern und Handlungsempfehlungen für touristische Akteure und den Tourismusverband ausgearbeitet werden.
Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Entwicklung einer überzeugenden, erfolgversprechenden Strategie sowie die Herausarbeitung konkreter Maßnahmen, die eine weiterführende Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus garantiert.
Im Einzelnen wurden folgende Leistungsbausteine erbracht:
- Erstellung eines Nachhaltigkeitsprofils der Destination Sächsische Schweiz unter Berücksichtigung der verschiedenen Aktionsebenen
- Vorschläge zur Etablierung und Integration von Nachhaltigkeitsindikatoren in die Arbeit des Destinationsmanagements
- Erstellung eines Strategiepapiers zur nachhaltigen Ausrichtung der Destination Sächsische Schweiz zur separaten Verwendung sowie zur Integration in bestehende Dokumente (Destinationsstrategie, Leitbild, grenzüberschreitende Leitlinien etc.)
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Destination Sächsische Schweiz sowie von grenzübergreifenden Impulsen
- Darstellung von Handlungsempfehlungen, wie das Thema Nachhaltigkeit in die Marketingstrategie des TVSSW integriert werden kann und Herausarbeitung eines entsprechenden USP für die Region
- Durchführung eines Workshops zur thematischen Sensibilisierung der Leistungsträger im Frühjahr 2017
Die Strategie wurde dem Tourismusverband Mitte 2017 vorgestellt und positiv aufgenommen. Die Sächsische Schweiz kann damit als erste deutsche Tourismusdestination eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie des Tourismus vorweisen und geht als Pionierdestination voran.
Als erste Maßnahme wurde im November 2017 ein “Nachhaltigkeitstag” des Tourismus organisiert, bei dem die Strategie einem breiten Stakeholderkreis vorgestellt wurde und einzelne Themenfelder und Maßnahmen in verschiedenen Workshopformaten diskutiert wurden. Auch hier wurde eine positive Bilanz gezogen.
Ich freue mich sehr, dass ich dieses spannende Projekt begleiten durfte, da es doch auch für mich die erste konkrete strategische Umsetzung der zuvor aufgestellten Nachhaltigkeitskriterien im DTV-Praxisleitfaden bedeutete!