EU-Grundlagenstudie zu Zertifizierungen des nachhaltigen Tourismus in Europa
Studien & Bücher
Grundlagenstudie für das EU-Parlament zur aktuellen Zertifizierungslandschaft des nachhaltigen Tourismus in Europa. Die Studie soll:
- den Mitgliedern des TRAN-Ausschusses einen klaren Überblick über die in der gesamten EU angewandten Zertifizierungssysteme im Tourismu geben;
- umfassende Informationen über die in der EU verwendeten Labels zur Zertifizierung von Tourismusdienstleistungen geben sowie diese in Bezug auf geografische Abdeckung, Governance, sektorale Reichweite, Bewertungsmethoden und Vergabekriterien beschreiben
- objektiv die Vor- und Nachteile der Einführung eines EU-harmonisierten Zertifizierungssystems touristischer Dienstleistungen diskutieren und eine mögliche Einführung eines einheitlichen EU-Labels zur Messung und Kennzeichnung der Qualität und / oder Nachhaltigkeit der Tourismusdienstleistungen in der EU (europäische Marke) ermöglichen
- bei der Analyse der verschiedenen Optionen für EU-harmonisierte Kennzeichnungssysteme eine Kostenabschätzung für die Einführung und den Betrieb solcher Systeme angeben und die Finanzierungsquellen (intern, extern oder eine Kombination aus beidem) vorschlagen
- die aktuellen EU-Initiativen zur Förderung europäischer Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards in touristischen Dienstleistungen berücksichtigen
- die besten Praktiken im Bereich der Standardisierung von Tourismusdienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU vorstellen
- mögliche Optionen für die Standardisierung der Tourismusdienste der EU unter Berücksichtigung divergierender Interessen verschiedener Betreiber von Gütezeichen (z. B. Mitgliedstaaten, regionale Behörden, private Berufsverbände, halbstaatliche Organisationen) vorschlagen
- Vorschläge dazu unterbreiten, wie die Vergabe und Verwaltung des EU-weiten Zertifizierungssystems der europäischen Tourismusdienste am effizientesten organisiert werden könnte, und Vorschläge unterbreiten für eine (neue oder bestehende) Verwaltungsstelle, die mit einer solchen beauftragt werden könnte
- Bewertungsmethoden und Bewertungskriterien vorschlagen, die im Prozess der EU-harmonisierten Zertifizierung angewendet werden können
- analysieren, ob die EUROSTAT-Tourismusstatistik ausreicht, um dieses EU-harmonisierte Zertifizierungssystem zu bewerten