Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17
Projektmanagement
Der Wettbewerb ist eine Fortführung des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13 und wendet die im Rahmen des Forschungsvorhabens (F+E Vorhaben des BfN) „Kriterienentwicklung für nachhaltige Tourismusdestination“ ausgearbeiteten Handlungsfelder und Kriterien praktisch an.
Der Wettbewerb (offizieller Projekttitel: Nachhaltige und naturverträgliche Tourismusregionen in Deutschland. Anwendung und Erprobung von Indikatoren und Identifikation von Erfolgsfaktoren) soll die Aufmerksamkeit der Branche stärker auf das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus lenken, zur Anwendung des erarbeiteten Kriterien-Sets aus dem F+E-Vorhaben sensibilisieren und zur Entwicklung und Verbreitung tragfähiger Nachhaltigkeitskonzepte in Destinationen insgesamt beitragen.
BTE wurde mit der Organisation und Durchführung beauftragt.
Im Einzelnen umfasste die Organisation und Durchführung des Bundeswettbewerbs folgende Leistungen:
- Erstellung des Bewertungssets zur Beurteilung der Wettbewerbseinreichungen
- Erarbeitung und Aufbereitung der Wettbewerbsunterlagen
- Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen
- Einrichtung und Besetzung eines Help-Desks während der Bewerbungsphase, kontinuierliche Betreuung der Bewerber
- Sichtung der eingereichten Bewerbungen inkl. Vorbewertung, Entwicklung einer Evaluierungsmethode
- Vorbereitung und Durchführung einer Bereisung und Bewertung der Finalisten vor Ort (bis zu fünf Destinationen)
- Jury-Abschlusssitzung, inhaltliche Aufbereitung
- Erstellung und Übermittlung jeweils eines Dossiers der siegreichen und nominierten Destinationen, inhaltliche Aufbereitung der Wettbewerbsergebnisse für die Abschlussveranstaltung
- Konzeption, Organisation und Durchführung der Preisverleihung (inkl. Druck und Versand der Einladungen, Raummiete, Tagungstechnik, Catering, Erstellung Regieplan, Moderation)
- Koordination und Auswahl der Gewinnerleistungen
- Erarbeitung eines Nachhaltigkeitsreports mit Best-Practice-Ergebnissen im Internet (barrierefreie pdf-Datei) sowie Printversion, Lektorat, Layout, Druck und Vertrieb für 5.000 Exemplare
Insgesamt 27 Bewerber aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich am Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17 beteiligt. Am 14. Juni wurden im Bundesumweltministerium in Berlin die Preisträger gekürt. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb konnte sich als Sieger durchsetzen. Zu den Finalisten zählen außerdem das Biosphärenreservat Bliesgau, die Nordeifel, die Nordseeinsel Juist sowie die Stadt Celle.
Der Wettbewerb konnte dazu beitragen nachhaltige Regionen mit Vorbildcharakter einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Weitere Informationen (externe Webseiten)
» Nähere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern
» Pressemitteilung des BMUB und DTV zur Preisverleihung
» Präsentation der Preisverleihung am 14. Juni mit Informationen zu den Finalisten
» Report Nachhaltigkeit (Abschlussbericht/Projektdokumentation)