In Lübeck fand am 28. Februar 2018 eine der größten deutschen Fachtagungen zu nachhaltigem Tourismus statt. Ich durfte eine der sechs thematischen Sessions leiten und moderieren. Thema meiner Session war “Nachhaltigkeitszertifizierungen für Betriebe und Destinationen: Überblick, Empfehlungen und Berichte aus der Praxis”.
- Für die Session habe ich drei Praxispartner einbezogen, die Erfahrungen im Bereich Zertifizierungen haben:
- Frau Barbara Kenners, Biohotel Kenners Landlust
- Herr Max Triphaus, Geschäftsführer Ostseefjord Schlei GmbH
- Herr Henning Scholtz, RAL gGmbH und Vergabestelle des Europäischen Umweltzeichens
Nach einem kurzen Impulsvortrag von mir berichteten die Podiumsgäste über ihre Erfahrungen im Bereich Zertifizierungen, was Sie hilfreich fanden und welche Herausforderungen Sie damit verbunden haben. Danach folgte eine kurze moderierte Diskussion und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anmerkungen zu geben.
- Die Präsentation zur Session kann hier heruntergeladen werden: Nachhaltigkeitszertifizierungen für Betriebe und Destinationen: Überblick, Empfehlungen und Berichte aus der Praxis
Neben der Session war ich Gast in einer kleinen Talkrunde, bei der die aktuellen Nachhaltigkeitsaktivitäten in Schleswig-Holstein vorgestellt wurden und ich zum Prozess der Zertifizierung in der Ostseefjord Schlei berichten durfte.
- Weitere Informationen hier: https://tourismuscluster-sh.de
Kommentar hinterlassen